Mary Jane Berlin hat ein weiteres Mal bewiesen, dass die Cannabisbranche lebendiger denn je ist, und Buddha Seeds war mit seinem Angebot an hochwertigen Cannabissamen dabei. Mehr als 65.000 Besucher kamen zu Mary Jane, die sich mit über 500 Ausstellern als größte Cannabisveranstaltung der Welt etabliert hat. Vier Tage lang (19.-22. Juni) war Berlin das Epizentrum der Marihuana-Szene und versammelte die innovativsten Angebote, die das Wachstum und die Professionalisierung der Cannabisindustrie in Deutschland und Europa widerspiegeln.
Der Stand von Buddha Seeds wurde von Hunderten von Besuchern besucht, die auf der Suche nach den besten photoperiodischen und selbstblühenden Samen waren. Generell lässt sich sagen, dass der deutsche Konsument ein erfahrener Cannabiszüchter ist, der photoperiodische, aromatische Samen mit einem höheren THC-Gehalt bevorzugt.
Buddha Dosi2 und Morpheus, Verkaufsschlager auf der Mary Jane Berlin
Die Cannabis-Samen, die am Stand von Buddha Seeds den größten Anklang fanden, waren Buddha Dosi2 und Morpheus. Die Besucher der Mary Jane interessierten sich besonders für den hohen THC-Gehalt der Sorte Buddha Dosi2, der bis zu 40 % erreichen kann. Die ebenfalls photoperiodische Sorte Morpheus von Buddha Seeds war aufgrund ihres ausgewogenen Cannabinoid-Gehalts ein weiterer Publikumsmagnet auf der Mary Jane Berlin.
Aktuelle Situation von Cannabis in Deutschland. Was ist legal?
Seit dem 1. April 2024 hat Deutschland eine teilweise Legalisierung von Cannabis für den Freizeitkonsum eingeführt, die strengen Vorschriften unterliegt, um die Entkriminalisierung mit Kontroll- und Präventionsmaßnahmen in Einklang zu bringen.
Cannabis in Deutschland. Was ist erlaubt?
- Persönlicher Besitz: Erwachsene über 18 Jahren dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis in öffentlichen Räumen mit sich führen und bis zu 50 Gramm zu Hause aufbewahren.
- Heimischer Anbau: Der Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen pro Erwachsenem im Haushalt ist erlaubt.
- Cannabis-Clubs: Seit dem 1. Juli 2024 ist die Gründung von gemeinnützigen Clubs mit maximal 500 Mitgliedern zum gemeinsamen Anbau und zur Verteilung unter den Mitgliedern erlaubt. Jedes Mitglied darf bis zu 25 Gramm pro Tag und maximal 50 Gramm pro Monat erhalten. Für junge Erwachsene (18 bis 21 Jahre) beträgt die monatliche Höchstmenge 30 Gramm.
- Strafrechtliche Amnestie: Auf Antrag wird die Löschung von Vorstrafen im Zusammenhang mit dem Besitz oder Anbau von bis zu 25 Gramm für den persönlichen Gebrauch in Betracht gezogen.
Cannabis in Deutschland. Was weiterhin verboten ist
- Kommerzieller Verkauf: Der Verkauf von Cannabis in Geschäften oder Apotheken ist nicht erlaubt. Der Vertrieb außerhalb von Sozialclubs ist weiterhin illegal.
- Konsum an sensiblen öffentlichen Orten: Der Konsum von Cannabis ist zwischen 7:00 und 20:00 Uhr in einem Umkreis von 100 Metern um Schulen, Kindertagesstätten, Spielplätze, Sportanlagen und Fußgängerzonen verboten.
- Essbare Produkte: Lebensmittel mit Cannabis, wie Kekse oder Süßigkeiten, sind aufgrund der Gefahr für Minderjährige weiterhin verboten.
- Fahren unter Cannabiseinfluss: Es wurden noch keine klaren THC-Grenzwerte für Autofahrer festgelegt; eine Expertenkommission soll Empfehlungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse vorlegen.